Geflügelkasse in Rheinland-Pfalz ab dem 01.01.2025

Mitte Dezember 2024 erhielten die meisten Vereinsmitglieder mehr oder weniger überraschende Post von der Kreisverwaltung, genauer gesagt der Tierseuchenkasse.

Vor dem Hintergrund des enorm gestiegenen Tierseuchenrisikos, insbesondere durch die Entwicklung der Geflügelpest, wurde zum 01.01.2025 in Rheinland-Pfalz als letztem Bundesland eine Geflügelkasse eingerichtet.

Damit unterliegen alle Geflügelhalter/ -innen der gesetzlichen Melde- und Beitragspflicht bei der Tierseuchenkasse; die Beiträge dienen dazu, Rücklagen für Entschädigungen und Beihlfen im Seuchenfall aufzubauen.

Wer genau betroffen ist, wie hoch die Beiträge sind und was im Einzelnen zu tun  ist, dazu bietet der Landesverband der Rassegeflügelzüchter Rheinland-Pfalz e.V. unter folgendem Link umfassende, verständliche Informationen an:

https://www.rassegefluegel-rheinland-pfalz.de/files/Gefluegelanmeldung-und-weitere-Pflichten.pdf

 

Text und Bild (KI): A. Schmitz-Frensch

Jahreshauptversammlung am 14.03.2025

Am 14.03.2025 konnte der erste Vorsitzende unseres Vereins wieder etliche Mitglieder im "Sälchen" in Buch zur Jahreshauptversammlung begrüßen. 

Nach einem stillen Gedenken an die Verstorbenen zeigte er sich rückblickend sehr zufrieden mit dem  aktuellen Status Quo des Vereins, der zurzeit ca. 200 Mitglieder hat.

Für das laufende Jahr 2025 ist neben der Ausstellung am 23. November und dem Mitgliederabend am Vortag (22. November) am 14. Juni wieder ein Grillfest auf dem Mörzer Grillplatz geplant.

Am 31. Mai feiert der Kreisverband der Rasse-Kaninchenzüchter Rhein-Hunsrück in St-Goar-Werlau sein 50-jähriges Bestehen; hierfür ergeht noch eine gesonderte Einladung.

Der Zuchtbuchführer Kaninchen, Hermann Hoff, ging anschließend in seinem ausführlichen Bericht u.a. einmal mehr auf die außergewöhnlichen Erfolge der Jungzüchterin Brianna Schmitter ein, die mit ihren Alaska ihren hervorragenden Start in das Jahr 2024 sehr erfolgreich fortführen konnte 

Guter Start ins neue Jahr.

Es folgte eine kurze Stellungnahme des Beisitzers Geflügel, Winfried Müller, der auf seine Abhandlung zur "Haltung, Fütterung und Zusammenstellung der Zuchtstämme" hinwies.

Der Aufsatz ist mit seiner Zustimmung im Anschluss verlinkt.

Dem umfassenden Bericht des Kassierers, Manfred Schmitz, folgte der Bericht der Kassenprüfer und die einstimmige Entlastung des Vorstandes.

Die anschließenden Neuwahlen des 1. Vorsitzenden, des Kassierers, des Jugendwartes, des Beisitzers Kaninchen und des Schriftführers endeten mit folgendem Ergebnis:

  • 1. Vorsitzender Bernd Stoffel, Buch
  • Kassierer: Manfred Schmitz, Boppard-Bad Salzig
  • Jugendwart: Arno Steffen, Mörz
  • Beisitzer Kaninchen: Willi Damrau, Beltheim
  • Schriftführerin: Nina Müller, Ney

Zur Kassenprüferin wurde Franziska Hammer, Rothenberger Hof, gewählt.

Die Zusammensetzung des gesamten Vorstandes finden Sie hier: Vorstand

 

Nach dem offiziellen Ende der Veranstaltung gegen 20:45 Uhr machten die Anwesenden noch regen Gebrauch von dem Angebot zum geselligen Austausch bei Bockwurst, Brötchen und Getränken, die der Verein -wie in jedem Jahr-kostenfrei bereit gestellt hatte.

Text und Fotos: A. Schmitz-Frensch

Unsere Berichte aus den Vorjahren finden Sie nebenstehend im Archiv.

Druckversion | Sitemap
© KTZV RN 69 Buch u.U. e.V. (ASF)